Verschlungenpumpe
Cat:Tauchpumpe
Die untergetauchte Pumpe schlampen ist ein von unserem Unternehmen entwickeltes vertikales Design, das fortschrittliche Funktionen sowohl von inlän...
Siehe DetailsChemische Pumpen Spielen Sie eine entscheidende Rolle bei industriellen Prozessen und ermöglichen die Übertragung, Zirkulation und Messung verschiedener chemischer Flüssigkeiten. Die Auswahl der richtigen Chemiepumpe ist von wesentlicher Bedeutung, um die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten, insbesondere wenn aggressive, korrosive oder gefährliche Chemikalien behandelt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von chemischen Pumpen untersucht, die üblicherweise in der Industrie verwendet werden, deren Arbeitsprinzipien, typische Anwendungen und Vorteile.
1. Einführung in chemische Pumpen
Chemische Pumpen sind speziell entwickelte Pumpen, die Chemikalien mit unterschiedlichen Viskositäten, Korrosivität und Temperaturen verarbeiten. Im Gegensatz zu allgemeinen Pumpen werden chemische Pumpen aus Materialien hergestellt, die chemischem Angriff widerstehen, wie Edelstahl, Hastelloy, PTFE und andere korrosionsbeständige Legierungen und Kunststoffe.
2. Haupttypen von chemischen Pumpen
Chemische Pumpen können weitgehend in Zentrifugalpumpen und positive Verschiebungspumpen eingeteilt werden. Jeder Typ hat unterschiedliche operative Prinzipien und passt zu verschiedenen industriellen Anforderungen.
2.1 chemische Pumpen zentrifugaler
Arbeitsprinzip
Zentrifugalpumpen verwenden ein rotierendes Laufrad, um der Flüssigkeit Geschwindigkeit zu verleihen und kinetische Energie in Druckenergie umzuwandeln. Die Flüssigkeit tritt axial in die Pumpe ein und wird radial entlassen.
Funktionen und Vorteile
Glatter und kontinuierlicher Fluss.
Geeignet für Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität.
Einfaches Design und einfache Wartung.
Im Allgemeinen billiger als positive Verschiebungspumpen.
Breite Palette von Größen und Kapazitäten.
Häufige Arten von zentrifugalen chemischen Pumpen
Standardzentrifugalpumpen: häufig mit Gehäuse aus korrosionsbeständigen Materialien, die für den allgemeinen chemischen Transfer verwendet werden.
Magnetische Antriebspumpen: verfügen über eine magnetische Kopplung, die Wellendichtungen beseitigt und Lecks verhindert - ideal für gefährliche und giftige Flüssigkeiten.
Self-Priming-Pumpen: Kann die Luft evakuieren und ohne manuelle Grundierung beginnen, geeignet für Anwendungen, bei denen die Saugbedingungen schwierig sind.
Vertikale Inline-Pumpen: Raumsparende Konstruktion, häufig in chemischer Dosierung und Kreislauf verwendet.
Anwendungen
Übertragung von Säuren, Alkalien, Lösungsmitteln.
Kühlwasserzirkulation.
Chemische Verarbeitung und Mischung.
Abwasserbehandlung.
2.2 positive Verschiebung chemische Pumpen
Arbeitsprinzip
Positive Verschiebungspumpen bewegen mit jedem Zyklus oder jeder Drehung eine feste Menge Fluid. Sie eignen sich für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und präzise Dosierungsanwendungen.
Funktionen und Vorteile
In der Lage, hohe Viskosität und Schleifflüssigkeiten zu bewältigen.
Geben Sie unabhängig von Druckschwankungen einen konstanten Fluss an.
Präzise Messung und Dosierung.
Kann Flüssigkeiten mit mitgenommenen Gasen oder Feststoffen umgehen.
Häufige Arten positiver Verschiebungspumpen
Membranpumpen: Verwenden Sie ein flexibler Membran, um Flüssigkeit zu verdrängen. Hervorragend für korrosive und gefährliche Chemikalien aufgrund von leckerem Design.
Zahnradpumpen: Verwenden Sie die Vernetzung von Gängen, um Flüssigkeit zu pumpen. Geeignet für viskose Chemikalien wie Öle und Harze.
Piston (Kolben-) Pumpen: Verwenden Sie Hubkolbenkolben, um hohen Drücken zu liefern. Ideal für die chemische Hochdruck-Injektion.
Peristaltische Pumpen: Verwenden Sie Rollen, um ein flexibles Rohr zu komprimieren. vorteilhaft für scherempfindliche Flüssigkeiten und hygienische Anwendungen.
Schraubenpumpen: Verwenden Sie eine oder mehrere Schrauben, um die Flüssigkeiten reibungslos zu bewegen. Geeignet für viskose und abrasive Flüssigkeiten.
Anwendungen
Chemische Dosierung und Injektion.
Umgang mit viskosen oder schlammenden Chemikalien.
Messungszusatzstoffe und Reagenzien.
Pharmazeutische und Lebensmittelindustrie.
3.. Materialüberlegungen für chemische Pumpen
Die Auswahl geeigneter Materialien ist von entscheidender Bedeutung, da chemische Pumpen häufig aggressive Substanzen verarbeiten.
Metalle: Edelstahl, Hastelloy, Titan für starke, korrosionsbeständige Komponenten.
Kunststoffe: PTFE, PVDF, Polypropylen für chemische Resistenz und leichte Anwendungen.
Elastomere: Viton, EPDM für Robben und Membran, abhängig von der chemischen Kompatibilität.
Die Materialauswahl hängt von chemischen Kompatibilitätsdiagrammen und Betriebsbedingungen ab.
4. Spezialisierte chemische Pumpen
Bestimmte chemische Pumpaufgaben erfordern spezielle Designs:
Magnetantriebspumpen: Dichtungen beseitigen, um Leckagen zu vermeiden, die bei gefährlichen chemischen Handhabungen häufig verwendet werden.
Versiegelungslose Pumpen: Es wurde entwickelt, um Lecks und Umweltverschmutzung zu minimieren.
Messpumpen: Für präzise chemische Injektion und Dosierung in der Wasserbehandlung und chemischer Herstellung.
5. Faktoren, die die Auswahl der Pumpe beeinflussen
Betrachten Sie bei der Auswahl einer chemischen Pumpe:
Chemische Eigenschaften (Korrosivität, Viskosität, Temperatur).
Erforderliche Durchflussrate und Druck.
Festkörperinhalte und Abrasivität.
Installationsumgebung und Sicherheitsanforderungen.
Wartungs- und Betriebskosten.
Das Verständnis der verschiedenen Arten von chemischen Pumpen und ihren Anwendungen hilft der Branche, die Flüssigkeitsbehandlungsprozesse zu optimieren. Die Zentrifugalpumpen übertragen sich bei allgemeiner Übertragung und Zirkulation von Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität, während positive Verschiebungspumpen genaue Dosierung bieten und viskose oder abrasive Chemikalien effektiv verarbeiten. Die ordnungsgemäße Auswahl der Pumpen, die Materialkompatibilität und die Wartung sind der Schlüssel zur Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit bei chemischen Pumpanwendungen.